KÜNSTLER
|
|
|
HILMI KAPAN
|
|
Geb. 1962 in Doganbaba / Süd-Türkei, hat an der
Kunstschule Rödel in Mannheim studiert, Diplomabschluss.
Im Mittelpunkt seiner künstlerischen Arbeit steht der
Mensch, den er entschleiert, auszieht, entmystifiziert und
den er immer wieder auf die wichtigste Dimension seiner Existenz
nämlich seine Vergänglichkeit, aufmerksam macht.
top
|

|
|
|
MARIA KIREEVA
|
|
Geb. 1951 in Moskau / Russland.
Diplomierte Designerin an der Kunsthochschule Stroganow in
Moskau.
Vertretung in verschiedenen Galerien und privaten Sammlungen.
Ihre Bilder haben eine starke Konzeption, Wärme, Menschlichkeit
und eine spirituelle Tiefe.
top
|

|
|
|
ARTUR KURKOWSKI
|
|
Geb. 1970 in Danzig. Studium an der Kunstschule Rödel
in Mannheim. Auseinandersetzung mit dem Thema Selbstportrait.
Studium an der Freien Kunstschule Rhein-Neckar. Auseinandersetzung
mit verschiedenen Medien (Foto, Video, Installation, Skulptur).
Kiwians-Preis 2000.
"Das kreative "Ver"arbeiten ist eine Reaktion
auf Erfahrungen mit Sexualität, Gewalt, Macht, Politik
und meiner/unserer Umwelt."
Artur Kurkowski
top
|

|
|
|
OLGA SKORIKOVA-GEBHARDT
|
|
Geboren 1960 in Majkop. Studium an der kunstgrafischen Fakultät
der Staatsuniversität von Kubanj. Mitglied von ARTEL,
einer Vereinigung von Künstlern in Sochi. Ausstellungen:
1991 und 1992 Galerie Mars, Moskau; 1991 und 1992 Zentrale
Ausstellungshalle, Krasnodar u. a. Teilnahme an QUATTROLOGE
seit 1995.
top
|

|
|
|
ALEXANDER SCHMIDT
|
|
Seit 1982 gestaltete er als freischaffender Künstler
öffentlichen Raum mit Wandmalereien, Glasmalereien und
Spielobjekten. Galerie 13 in Reilingen bei Hockenheim; Galerie
Melnikow, Heidelberg; Kulturzentrum der Stadt Wiesbaden; ,,Dialog"
(Mannheim- St. Petersburg) in der ev.- meth. Kirche der Stadt
Mannheim; Galerie Seimetz in der Stadt St. Leon; Rathausgalerie
der Stadt Mannheim; Galerie in der Musikhochschule, Neustadt;
,,13" im Geschichtsmuseum der Stadt St. Petersburg; ,,Die
Sieben" GTZ, Eschborn; ,,Horizonte" Open- Air- Ausstellung
in Friedberg- Dorheim; Galerie ,, Felsenmühle im Tal"
Neulingen; ,, Das Fenster nach Europa. Kunst aus St. Petersburg"
in der KfW, Frankfurt a. M.; ,, St. Petersburg- Mannheim";
Bürgerhaus Neckerstadt Galerie ,,Avesta", Mannheim;
Volksbank- Galerie, Karlsruhe; DPD- Art, Aschaffenburg; Ehemalige
Synagoge- Galerie, Weisenheim am Berg; Kurpfalzzemtrum, Leimen
top
|

|
|
|
ULRICH THUL
|
|
1959 in Schweich bei Trier geboren. Ab 1975 intensive künstlerische
Auseinandersetzung (Übungen/Studien/Experimente). Studien
u.a. an der Europäischen Akademie für Bildende Kunst
Trier. 1979-82 Studium der Sozialarbeit, FH Ludwigshafen/Rhein.
Studium der Pädagogik, Universität Frankfurt/Main
Zahlreiche Einzelausstellungen, Gruppenausstellungen und Teilnahme
an diversen Aktionen und Projekten in diversen Galerien und
Kunsträumen im In- und Ausland seit 1978. 1989 2. Internationaler
Syrlin-Kunstpreis, Stuttgart; 1999 Zivil Kunstpreis 99 der
Zeitschrift "Frieden und Gerechtigkeit", Stuttgart
"... Ulrich Thul führt einen energischen, zupackenden
und ausfahrenden Strich, einmal spitz und scharf, daneben
tonig und breit. Es scheint, als wolle er dem Gegenständlichen
davolaufen, so impulsiv enfernt er ssich von ihm, und kehrt,
es heftig umkreisend, dennoch zu ihm zurück, als würde
er von ihm festgehalten...."
Heike Marx
top
|

|
|
|